Im Herbst 2021 bot DEPART – Demokratie in Partnerschaft eine umfassende Schulungsreihe für Multiplikator:innen in der Vereins- und Projektarbeit an. Die kostenlosen Online-Workshops richteten sich an Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, und fokussierten sich auf drei zentrale Themenbereiche: Digitalisierung, Inklusion und Motivation.



Digitalisierung: Moderne Tools für die Jugendarbeit
Der Themenbereich Digitalisierung bot praxisnahe Einblicke in zeitgemäße Arbeitsmethoden:
Online-Workshop-Durchführung
Teilnehmende lernten, wie sie souverän Online-Workshops moderieren und kreativ sowie interaktiv zu gemeinsamen Ergebnissen kommen.
Videogestaltung
Der Workshop vermittelte technische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – von der Filmdramaturgie über Checklisten bis zur Planung eigener Videoproduktionen.
Videobearbeitung
In diesem Tutorial erhielten Teilnehmende eine schrittweise Einführung in Bearbeitungssoftware und grundlegende Arbeitsprinzipien.
Digitale Bühne
Eine praktische Checkliste für Technik und Systeme für digitale Aufführungen mit einem Budget von bis zu 300 Euro.
Inklusion: Behindertenhilfe als Schwerpunkt
Sina Rimpo leitete vier aufeinander aufbauende Module zur inklusiven Arbeit:
- 16.10.2021 (12:00-14:30)
- 30.10.2021 (13:00-15:30)
- 06.11.2021 (12:00-14:30)
- 27.11.2021 (13:00-15:30)
Die Schulungen boten fundiertes Wissen zur Behindertenhilfe und befähigten Teilnehmende, ihre Projekte inklusiver zu gestalten.
Motivation: Selbstständigkeit und Konfliktlösung
Victoria August gestaltete vier praxisorientierte Workshops zum Thema Motivation:
Förderung der Selbstständigkeit bei Kindern (23.10.2021)
Methoden zur Stärkung eigenverantwortlichen Handelns.
Mehr Motivation, weniger Streit für Jugendliche (06.11.2021)
Strategien zur Konfliktprävention und Motivationsförderung.
„Ich schaff’s“ – Lösungsfokussiertes Programm (13.11.2021)
Ein strukturiertes Programm für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Schwierige Erziehungssituationen (20.11.2021)
Wege aus der Brüllfalle und konstruktive Lösungsansätze.
Projektziel: Professionalisierung und interkulturelle Öffnung
Das Gesamtprojekt zielte auf die Professionalisierung und Qualifizierung sowohl im Vereins- und Projektmanagement als auch zur interkulturellen Öffnung ab. Alle Schulungen fanden online statt und waren kostenfrei – ein niedrigschwelliges Angebot zur Weiterbildung für alle Interessierten.
An dem Projekt sind alle 10 Organisationen des Verbandes Depart e.V. (Demokratie in Partnerschaft) beteiligt. Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
