Über Uns

Für eine Gesellschaft, die alle mitgestalten dürfen

Depart e.V. steht für Demokratie in Partnerschaft. Wir schaffen Räume für Begegnung, Beteiligung und Bildung. Gemeinsam mit unseren Partnern und Mitstreiter*innen bauen wir Brücken zwischen Kulturen, Perspektiven und Generationen.

4 women and 2 men smiling
Unsere Vision

Demokratie leben beginnt im Alltag

Demokratie zeigt sich in Respekt, Dialog und Engagement im täglichen Leben. DEPART e.V. fördert eine inklusive Einwanderungsgesellschaft und stärkt demokratische Werte durch Vernetzung, Projekte und aktives Handeln – in Nordrhein-Westfalen und bundesweit.

Unsere Geschichte

Von der Idee zur Bewegung

Seit unserer Gründung im Jahr 2018 begleiten wir Menschen, Organisationen und Netzwerke auf dem Weg in eine gemeinsame Zukunft.

2021
2022
Unser Team

Menschen, die Gestalten

Hinter Depart e.V. steht ein vielfältiges Team aus engagierten Menschen, die mit Herz, Erfahrung und Haltung arbeiten. Unser Team besteht aus Haupt- und Ehrenamtlichen, Fachkräften, Aktivist*innen, Projektleiter*innen und Brückenbauer*innen.

Lilia Lawruk

Vorstandsvorsitzende
Lilia Lawruk engagiert sich seit über zwei Jahrzehnten für Integration, kulturelle Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kreis Mettmann. Mit ihrer langjährigen Erfahrung baut sie Brücken zwischen Kulturen und fördert eine inklusive Gesellschaft. Ihre Expertise wird auch auf Landesebene geschätzt: Sie ist Mitglied im Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen Nordrhein-Westfalens.

Laura Michel

Stellvertretende Vorsitzende
Laura Michel engagiert sich seit 2017 für Integration, kulturellen Austausch und sprachliche Förderung im Düsseldorfer Norden. Mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt in einer zunehmend vielfältigen Stadt. Sie ist Mitglied im Freundeskreis der DaR e.V. und im Elternnetzwerk NRW e.V.

Nikolaj Gegelmann

Stellvertretender Vorsitzender
Nikolaj Gegelmann engagiert sich seit vielen Jahren für Integration, kulturelle Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kreis Mettmann. Als Vorsitzender des Integrations-Kulturzentrums (IKZ) e.V. baut er Brücken zwischen Kulturen und fördert eine inklusive Gesellschaft. Auch international ist er aktiv: Er unterstützte eine Jugendbegegnung in der Ukraine, bei der Jugendliche aus Mettmann Bürgermeister Vitali Klitschko trafen.

Gemeinsam gestalten wir eine Gesellschaft für alle.

Demokratie lebt von Beteiligung – und vom Miteinander.

Mit deiner Spende hilfst du uns, Räume zu schaffen, in denen Menschen einander begegnen, voneinander lernen und gemeinsam Zukunft gestalten.

Mach den Unterschied – genau jetzt.